Auszüge aus unserer Stammeschronik, die 2007 zu unserem 10-jährigen Bestehen erschien.
Die Auflistung der Ereignisse aus den Jahren 2008 – 2017. Zum Teil mit Fotos und
Zeitungsberichten zu den Aktionen.
<---- 2008 --- 2009 --- 2010 --- 2011 --- 2012 --- 2013 --- 2014 --- 2015 --- 2016 ---2017 ---
Das Jahr 2008
- Bundesgroßfahrt nach Finnland. Fotos von der Großfahrt
- 05.09. - 07.09.2008 Stammeslager an der Walkmühle. Fotos vom Stammeslager
- 20.12.2008 Roverweihnacht
- 23.12. - 24.12.2008 Lichtwache und Weihnachtsfeier im Pfadiheim. Fotos von der Lichtwache
Das Jahr 2009
- 29.05. - 01.06.2009 Pfingstfaht nach Plönjeshausen
- Kim wird die Nachfolgerin von Niels als Stammesführerin. Tobi bleibt als Stellvertreter im Amt
- 29.07. - 08.08.2009 Bundeslager 2009 im Buhlenberg.
Fotos vom Bula 2009 - 11.09. - 13.09.2009 Stammeslager in Lühnenspecken.
Fotos vom Stammeslager - 19.12.2008 Roverweihnacht im Pfadiheim
Fotos von der Roverweihnacht - 23.12. - 24.12.2009 Lichtwache und Weihnachtsfeier im Pfadiheim.
Das Jahr 2010
- 11.06. - 13.06.2010 Roverfahrt ins Hohemoor. Fotos von der Roverfahrt
- 10.07. - 22.07.2010 Großfahrt nach Schweden
- 10.09. - 12.09.2010 Stammeslager in Willahermoor
- 23.12. - 24.12.2010 Lichtwache und Stammesweihnacht im Heim
Das Jahr 2011
- Bei der Stammesvollversammlung wird Björn als Stammesführer gewählt und übernimmt somitdas Amt von Kim. Tobi steht ihm als Stellvertreter bei.
- 10.06. - 13.06.2011 Landespfingstlager. Fotos vom Landespfingstlager
- 26.08. - 28.06.2011 Stammeslager. Fotos vom Stammeslager 2011
- 23.12. - 24.12.2011 Lichtwache und Stammesweihnacht im Heim. Fotos von der Lichtwache
Das Jahr 2012
- 25.05. - 28.05.2012 Pfingstlager im Plönjeshausen Fotos vom Pfingstlager
- 31.08 - 02.09.2012 Stammeslager in der nähe vom Mulsum.
- 23.12. - 24.12.2012 Lichtwache und Stammesweihnacht im Heim.Fotos vom der Lichtwache
Die Auflistung der Ereignisse aus den Jahren 1997 – 2007. Zum Teil mit Fotos und Zeitungsberichten zu den Aktionen.
1997 --- 1998 --- 1999 --- 2000 --- 2001 --- 2002 --- 2003 --- 2004 --- 2005 --- 2006 --- 2007 ----->
Das Jahr 1997
- 22.03.1997 Fahrt zum Hamburger Singewettstreit.
- 07.04.-12.04.1997 Osterwanderung der Runde „Vulpecula“ in die Lüneburger Heide.Fotos Osterwanderung 1997
- 10.05.-11.05.1997 Fußballturnier des Landesverbandes in Hollenbeck. Der erste Auftritt unserer Roverrunde „Vulpecula“ auf Landesebene. Die „Black Lynx“ Fredenbeck belegten damals den 3. Platz. Das Team: Joachim Tipke, Ofen, Krischan, Bengi, Dudi, und Sense als einziger mitgereister Fan.
- 16.05.-19.05.1997 Pfingstlager mit dem Stamm „Dietrich Bonhoeffer“ im Beverner Wald bei Hesedorf. Fotos vom Pfila 1997
- 20.06.-21.06.1997 Meutenfahrt mit den Stamm „Adler“ in Cuxhaven. Die Meute „Seeadler“ von Krischi verbrachte zusammen mit der Meute aus Cuxhaven ein Wochenende in deren Heim.
- 26.07.-05.08.1997 Bundeslager in Cottbus. Ofen, Krischan und Sense besuchten als Gast beim Stamm „Horse“ das Bundeslager 1997 in Cottbus.
- 18.10.-25.10.1997 1. Herbstkurs der Stämme Horse, Parzival und Likedeeler in Ohrensen an der Walkmühle.
- 22.12.1997 Waldweihnacht in Deinste Süd.
- 23.12.24.12.1997 Lichtwache mit dem Friedenslicht aus Wien.
Das Jahr 1998:
- Sippe „Sagittarius“ wird von Ofen gegründet.
- 14.03.1998 Landesversammlung 1998 in Bovenden. Wir Likedeeler werden von der Landesversammlung als vollwertiger Stamm im BdP aufgenommen.
- 27.03.-29.03.1998 1.Sippenfahrt der Sippe „Sagittarius“ in Bendestorf.
- 27.03.-29.03.1998 Sippenfahrt der Sippe „Felis Lynx“ bei Bargstedt.
- 2.Osterwanderung der Runde „Vulpecula“ in die Lüneburger Heide. Von Munster nach Celle.
- Fußballturnier des Landesverbandes. Dieses mal schaffte das „Black Lynx“ Team den 1. Platz. Dabei waren: Andy, Veith, Bengi, Ofen. Der Sieger musste im darauf folgenden Jahr das nächste Turnier ausrichten.
- Bezirkslager 1998 in Fallingbostel.
- Sippenfahrt der Sippen „Felis Lynx“ und „Sagittarius“ Von Eschede nach Celle.
- Sommerfest auf dem Lietz.
- Großfahrt 1998 nach Skandinavien.
- Schaulager Aktion Ferienspass.
- 02.10.-04.10.1998 Stammeslager in Willahermoor.
- 2. Herbstkurs der Stämme Horse, Parzival und Likedeeler in Ohrensen.
- 23.12-24.12.1998 Lichtwache.
Das Jahr 1999
- 05.04.-11.04.1999 Osterwanderung der Runde „Vulpecula“ in den Harz.
- 07.02.1999 Stammesvollversammlung. Sense gibt aus privaten Gründen das Amt als Stammesführer ab. Als neuer Stammesführer wird Ofen gewählt. Als neuer Stellvertreter wurden Veith und Birger gewählt. Kassenwart wird Sense, der das Amt schon seit knapp einen Jahr kommissarisch für Joachim Tipke leitete.
- Firma Lindemann aus Stade spendet uns 2.700 DM für Zeltmaterial.
- 21.05.-24.05.1999 Landespfingstlager in Vethem. Fotos vom Lapfila 1999
- 03.07.-04.07.1999 Fußballturnier des Landesverbandes auf der Sportanlage Raakamp in Fredenbeck.
- 23.07.-14.08.1999 Großfahrt mit Stamm „Hasko“ nach Schweden.
- 04.09.1999 Sommerfest auf dem Lietz.
- 17.09.-19.09.1999 Stammeslager Mulsum- Hohenmoor.
- 3. Herbstkurs der Stämme Horse, Parzival und Likedeeler in Ohrensen.
- 23.12.-24.12.1999 Lichtwache
- Meute „Alcedo Atthis“ wird von Birger gegründet.
Die Chronik zum 10-jährigen bestehen des Stammes Likedeeler.
Die nachfolgenden Texte sind für Jubiläumschronik zum 10-jährigen Bestehen des Stammes geschrieben wurden.
Die grau unterlegten Texte sind eine Abschrift aus den Logbuch des Stammes.
1 9 9 7 Der Anfang
Nach den Turbulenzen Ende 1996 waren die Fronten zwischen den drei Sippenführungen und der Stammesführung so verhärtet das eine Einigung nicht mehr mög
lich war.
Am 15.01.1997 trafen sich die Gruppenleiter der Sippen Luchs, Kl.Wolf und Fledermäuse mit der Stammesführung nochmals zu einer Aussprache.
Eine Einigung bzw. die Forderung nach einer Neuwahl der Stammesführung war aber nicht durchzusetzen. Ein weiters Wirken war somit ausgeschlossen und die Sippenführungen traten aus dem Stamm aus.
Noch am selben Abend trafen sich Ofen, Krischan, Hauke und Sense um zu planen wie es weiter gehen kann. Es wurde beschloßen einen neuen Stamm aufzubauen. Der Stamm sollte dann auf jeden Fall einem Bund angehören. Ein wichtigerer Grund für einen Bund war die Möglichkeit, Lager und Aktionen über Stammesgrenzen hinaus mitzumachen, bzw. viele neue „Gleichgesinnte“ kennenzulernen.
Da von der alten Stammesführung eine Verabschiedung der Gruppenleiter während einer der nächsten Sippenstunden untersagt wurde, suchten Ofen, Krischan und Sense die Sipplinge Zuhause auf. Hierbei wurde natürlich auch die Gelegendheit genutzt bei den Kindern und deren Eltern Werbung für unseren neuen Stamm zu machen.
Mitlerweile wurden von Sense diverse Bünde angeschrieben. Darunter : BdP (Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder), VDP (Verband Deutscher Pfadfinder), PSN (Pfadfinderschaft Nordmark) PBN (Pfadfinder und Pfadfinderinnenbund Nord) und der DPBH (Deutscher Pfadfinderbund Hamburg). Auch mit den Bremervördern Pfadfindern wurde über einen Beitritt zum CPD (Christliche Pfadfinderschaft Deutschland) beraten. Die Antworten der angeschriebenen Bünde ließen nicht lange auf sich warten.
Es stellte sich aber heraus, dass die meisten Bünde, mit Ausnahme des BdP, ihre Stämme weit ab von Fredenbeck hatten. Der BdP bot uns an, den Stamm „Horse“ aus Harsefeld zu kontaktieren, damit wir uns vor Ort ein Bild über die Arbeit des BdP machen konnten. Nach einem Treffen am 24.02.97 mit dem Harsefelder Stammesführer Dieter Kettler, fiel die Entscheidung zu Gunsten des BdP. Zum 22.03.97 traten die ersten Mitglieder dem BdP bei.
Independence Day
Der 15.01. war der Tag auf den wir alle mit Spannung gewartet haben. Alle
Verantwortlichen der Sippen Luchs, Kleiner Wolf und Fledermäuse traten zurück.
Der erste Schritt zur Selbstständigkeit war getan.
Es fing alles damit an, dass nach dem Stammeslager große Unzufriedenheit herrschte.
Der Führungsstil der Stammesführung, deren doch sehr beschränkte Sichtweise des
Pfadfindertums und die dementsprechend schlechten Möglichkeiten trieben uns (Sense,
Hauke und Ofen) dazu, Kontakte mit den Bremervörder Pfadfindern von der CPD zu
knüpfen. Zunächst waren wir hellauf begeistert und waren nahe daran ihnen beizutreten.
Doch schnell merkten Sense und ich, dass der „Stamm Dietrich Bonhoeffer“ nicht das
richtige für uns war. Nur Hauke war nach wie vor fest entschlossen ein CPD´ ler zu
werden.
Also schrieben Sense und ich einen Brief an den Deutschen Pfadfinder Verband um Infos
über Stämme in unserer Nähe zu erhalten.
Als es am 15.01 zum Massenaustritt kam, wussten wir noch nicht welchem Bund wir
beitreten würden. Das einzige was wir wussten war, dass dieser Tag von nun an immer
ein Feiertag des neugegründeten Stammes in Fredenbeck sein würde.
Gut Pfad, Ofen
Die Chronik zum 10-jährigen bestehen des Stammes Likedeeler.
Die nachfolgenden Texte sind für Jubiläumschronik zum 10-jährigen Bestehen des Stammes geschrieben wurden.
Die grau unterlegten Texte sind eine Abschrift aus den Logbuch des Stammes.
Der Anfang 1997
Was vorher geschah. Die Zeit vor 1997
Der Stamm Likedeeler ist vor zehn Jahren nicht einfach so vom Himmel gefallen, auch wenn manche Menschen dies glauben mögen. Unser Pfadfinderleben hat durch die Gründung des Stammes einen enormen Aufschwung erlebt. Vielleicht hat es damit auch erst richtig begonnen, aber die ersten Gründungsmitglieder des Stammes waren teilweise schon einige Jahre Mitglied im Stamm Arche der Evangelischen Jugend Fredenbeck.
Die Pfadfinderei wie sie zu der Zeit im Stamm „Arche“ gelebt wurde, entsprach einfach nicht mehr unseren Vorstellungen. Das jährliche Highlight war das Stammeslager auf der Pfarrwiese in Mulsum. Fahrten oder Aktionen mit anderen Stämmen gab es so gut wie gar nicht, auch Kluften wurden nicht getragen. Das war uns zu wenig, dafür hatten wir einfach schon zu viel „richtige Pfadfinderei“ erlebt. Die Älteren des Stammes „Arche“ nahmen zwar regelmäßig am Singewettstreit der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands (CPD) aus Bremen teil, das waren aber auch die einzigen Kontakte mit anderen Stämmen, die von der damaligen Stammesführung geduldet wurden. Als normaler Sippling spürte man nichts davon, dass die Pfadfinderbewegung, (mit 28 Millionen Mitgliedern weltweit) die größte Jugendbewegung der Welt ist.
Einen ersten Konflikt zwischen der Führung der Sippe „Kleiner Wolf“ (Nils Klindworth, Martin Vollmers und Tim Corleis) und der Stammesführung gab es 1993, als ein gemeinsames Lager der Sippe „Kleiner Wolf“ und der Meute „Shir Kahn“ des BdP Stammes „Hasko“ aus Stade stattfand. Den Sippenführern wurde von der Stammesführung nahe gelegt, den Kontakt nach dem Lager nicht noch weiter zu vertiefen.
Der Grund war, dass Mitte der 80er Jahre viele Mitglieder aus dem Stamm „Arche“ austraten, um dem neu gegründeten Stamm „Hasko“ in Stade beizutreten…
In der Folgezeit vertiefte sich der Kontakt mit den Stader Pfadfindern dennoch und „neue Ideen“ fanden Eingang im Stamm. Die Stammesführung war wenig begeistert, dass aufeinmal vermehrt einzelne Sippenlager stattfanden, zünftig Kluft getragen wurde und ein geradezu rebellischer Wind durch den Stamm wehte. Wir Sippenführer fühlten uns zu kurz gehalten. Wir wollten auf Fahrt gehen, einem Bund angehören, den Austausch mit anderen Pfadfindern… - kurz, wir wollten eine andere Art der Pfadfinderei, unserer Meinung nach (und die des Weltpfadfinderverbandes), nämlich die richtige. Das Leben der Arche-Sippen „Luchs“ und „Kleiner Wolf“ aus Fredenbeck wurde Mitte der 90er immer eigenständiger. Aber auch die Sippe „Fledermäuse“ aus Mulsum von Hauke Dieckmann und Ofen (Marko Deede) waren mit dem Kurs der Stammesführung nicht mehr zufrieden. Es folgten viele gemeinsame Aktionen der drei Sippen. Man träumte bereits von einem eigenen Stamm…
Mitte 1996 bekamen wir erstmals Kontakt zum CPD Stamm „Dietrich Bonhoeffer“ aus Bremervörde. Man verstand sich auf Anhieb und auch die Ansichten zur Pfadfinderei waren ähnlich. Es wurden eine gemeinsame Weihnachtsfeier und ein Pfingstlager geplant.
Die Differenzen zwischen den Sippenführern und der Stammesführung erreichten aufgrund einer Weihnachtsfeier Ende 1996 ihren Höhepunkt. Eine provokante und von der Stammesführung nicht genehmigte Tuchverleihung durch Nils brachte den endgültigen Bruch. Am 15.01.97 wurde noch einmal eine Aussprache zwischen der Stammesführung
und den Sippenführungen einberufen.