Sense

Sense

Dienstag, 13 Juni 2023 22:13

Offene Gruppenstunde

Offende Gruppenstunde

Offende Gruppenstunde2

Mittwoch, 23 November 2022 19:29

Lebendiger Adventskalender in Fredenbeck

In Ruhe mit den neuen Nachbarn schnacken,
eine spannende Sportart testen,
cooles Adventsshopping betreiben,
den Fredenhoff anschauen,
gemütlich ein Bier im Eck trinken,
Fredenbeckerinnen und Fredenbecker kennenlernen,

... Es gibt so viele gute Gründe, eine richtig schöne Adventszeit zusammen zu verbringen!

 

Am 2. Dezember sind wir mit dabei: 

Es gibt Kekse und Tschai bei uns am Heim.

 

Mehr Infos auf: Lebendiger-adventskalender.

Mittwoch, 19 Januar 2022 16:24

Jubiläum 2022

Zeitungsartikel zum Stammesjubiläum

Fredenbecker Pfadfinder feiern Jubiläum – Mehr Zulauf in Corona-Pandemie

Von Franziska Felsch 

 

4874131 1 topteaserfullsize 61e024ccbc720
Philipp Heise teilt sich die Stammesführung der Likedeeler mit Vanessa Heise, die wegen Prüfungsstress zurzeit nicht aktiv ist. Foto: Felsch



FREDENBECK. Vor einem Vierteljahrhundert gründete sich der Stamm der Likedeeler. Nachwuchssorgen plagen die Pfadfinder aus Fredenbeck auch 25 Jahre später nicht – dafür hat die Corona-Krise gesorgt und das Bedürfnis mehr draußen zu sein.

 

Im Wald übernachten, den Umgang mit Kompass und Karte lernen oder Feuer machen gehörten 1997 dazu und sind 2022 immer noch beliebt. Apropos Feuer machen: Das löste vor ein paar Jahren eine Kettenreaktion aus – mit guten Ausgang.

„Wir haben zu später Stunde hinter der Schule am Wald gegrillt, und plötzlich stand der Brandmeister mit 60 Kameraden vor uns“, erinnert sich Philipp Heise vom Vorstand. Vermutlich hatte ein aufmerksamer Nachbar den Qualm bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Als die sahen, dass das Lagerfeuer unter Kontrolle war, rückten die wieder ab, aber nicht ohne Ermahnung, dass sich das nicht wiederholen darf. Gemeinsam habe man dann überlegt, eine sichere, gepflasterte Feuerstelle in Wedel zu bauen. Sobald Rauchzeichen aus dieser Ecke aufsteigen, sind es die Pfadfinder, die Stockbrot und Würstchen rösten, weiß jetzt jeder.

Fredenbecker Likedeeler gründen sich vor 25 Jahren

Seitdem die Gemeinde Fredenbeck 2003 der Gruppe, die sich vorher immer im Jugendcafé traf, die ehemalige Hausmeisterwohnung hinter der Geestlandschule zur Verfügung gestellt hat, haben die Likedeeler eine feste Bleibe.

„Pfadfinder gehen verantwortungsvoll mit der Natur um, das gehört bei uns dazu“, erklärt Philipp Heise, der sich den Vorstand mit Vanessa Ewert teilt. Doch immer noch wüssten viele nicht, was Pfadfinder eigentlich so machen. Deshalb haben die Likedeeler das auf ihrer Homepage  noch mal deutlich hervorgehoben. So ein bisschen scheinen die Jugendlichen aus der Zeit gefallen zu sein, denn bei den 7- bis 16-Jährigen steht das Erleben in der freien Natur im Mittelpunkt.

Ab sieben Jahren zu den Pfadfindern

Es sei nicht unbedingt so wie bei „Tick, Trick und Track“, den drei Neffen von Donald Duck, die 1951 zum ersten Mal in Erscheinung traten, stellen sie online klar. Obwohl vorbildlich zu sein für sie eine Selbstverständlichkeit sei, heiße das nicht: „Jeden Tag eine gute Tat“.  Vielmehr stehen gemeinsame handwerkliche Betätigungen, Wanderungen, Zeltlager und Fahrten im Vordergrund.

Die Jüngsten, von sieben bis elf Jahren, nennen sich Wölflinge und gehören zu den Meuten. In den Sippen kommen die Pfadfinder – Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 16 Jahren – zusammen. Die Ältesten, ab 16 Jahren, die sich Rover nennen, treffen sich in den „Runden“.

Zuwachs in Corona-Krise

Derzeit erlebe die Meute den größten Zuwachs, weiß Philipp Heise.  „Das hängt wohl mit Corona zusammen, der Drang, draußen zu sein, scheint wieder gestiegen.“ Insgesamt sind 50 Mitglieder registriert. Es gab aber auch Zeiten, in denen die Aktiven sich rar machten, sagt der 21-Jährige, der selbst begeistert seit seiner Kindheit dabei ist. Seine Eltern hatten ihn damals angemeldet. Bereut hat er es nie. Großen Spaß haben ihm die internationalen Treffen gemacht, wo sich die Gelegenheit bot, andere Jugendliche kennenzulernen. Wenn immer es seine Zeit erlaubt, kommt der Student, der in Lübeck wohnt, in die alte Heimat, ist dabei, wenn die Likedeeler auf öffentlichen Veranstaltungen für sich werben, um neue Mitglieder zu gewinnen.

Aber so richtig Nachwuchssorgen – so wie viele Vereine in der Pandemie – plagen sie nicht, erzählt er nicht ohne Stolz beim Interview in dem gemütlichen Vereinsheim, das die Jugendlichen in Eigenarbeit hergerichtet haben. An einer Wand eine Tafel mit vielen Seemannsknoten. „Ein Geschenk“, so Philipp Heise. Mit der Seefahrt hätten sie nichts am Hut. Obwohl sie sich Likedeeler nennen, so wie Störtebekers Piratenbande, die um 1390 ein Schiff nach dem anderen auf der Ostsee und Nordsee kaperte.

Mehr Wald als Kirche

Likedeeler heißt übersetzt Gleichteiler, weil sie ihre Beute gerecht aufteilten und auch die Armen nicht vergaßen. „Wichtig bei der Namenssuche war, dass er etwas mit unserer Region zu tun hat“, heißt es in ihrer Chronik. Damals, am 15. Januar, als Marko Deede und Nils Klindworth die Likedeeler aus einer Abspaltung eines benachbarten Stammes neu gründeten, weil sie ein anderes Konzept pflegen wollten als die christlichen Pfadfinder in Fredenbeck. „Mehr im Wald sein als auf dem Kirchplatz.“

Nach sechs Monaten war die Gruppe auf 30 Mitglieder angewachsen, 1998 galt die Aufbaugruppe als vollwertiger Stamm im (BdP) Bund der Pfadfinder. Ihre Jubiläumsfeier verschieben sie wegen Corona auf den Sommer. Dann kann draußen gefeiert werden – ganz offiziell und ohne Gefahr, dass plötzlich wieder eine ganze Feuerwehrmannschaft löschen will.

Quelle Stader Tageblatt vom 14.01.2022

Freitag, 24 September 2021 16:20

Rover Jubi Party

Hinweis:
Wegen der Aktuellen Corona-Lage haben wir uns entschlossen die Feier in den Sommer zu verschieben.
Ein genaueres Datum werden wir Euch noch mitteilen.

25jahre rund

25 Jahre Stamm Likedeeler

 

Im Januar 2022 ist genau 25 Jahre her, das der Stamm Likedeeler gegründet wurde. 

 

Mit einer kleinen Feier wollen wir zusammen mit Euch, den Pfadis der “ersten Stunde” dieses Jubiläum feiern. 

Den Abend wollen wir in einem lockeren Rahmen verbringen,  um über die alten Zeiten quatschen, alte Fotos wälzen... 

 

Diese Feier soll am 15.01.2022* ab 19 Uhr im Pfadiheim stattfinden. 

 

Damit Keiner Hunger und Durst versprühen muss, wollen wir zusammen mit Deiner Hilfe ein kleines Buffet vorbereiten. Für die Getränke sorgen wir natürlich. 

 

Hast du Lust bei unserer Feier mit dabei zu sein? Dann hinterlasse doch unten einen Kommentar.

 

Das solltest Du mitbringen: Fotos von Früher, alte Geschichten, einen Snack für das Buffet, eine Spende für die Getränke 

Wir freuen uns auf Dich... 

Ofen, Birger und Sense 

 

Für weitere Fragen schreibe einfach an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

* Bitte beachtet, dass wir das Treffen unter den allgemein gültigen Coronaregelungen stattfinden lassen müssen. Bei einer Verschärfung der aktuellen Lage, könnte es angehen, dass wir die Feier kurzfristig verschieben müssen. Bitte habt dafür Verständnis. 

Freitag, 24 September 2021 15:58

Stammeslager 2021

das ist ein testtermin

blaaaaaaa

25jahre rund

Freitag, 20 März 2020 19:33

Hinweis

Aus aktuellem Anlass finden bis auf weiters keine Gruppenstunden oder andere Aktivitäten des Stammes Likedeeler statt.

Wir informieren Euch hier sobald es wieder los geht...

Sonntag, 21 Juli 2019 09:44

Stammesvollversammlung

wappen

Einladung zur ordentlichen Stammesversammlung am 20. September 2019, um 17:00 Uhr

im Pfadfinderheim Fredenbeck

Mit diesem Schreiben lädt Dich der Vorstand zur diesjährigen Stammesvollversammlung (Mitglieder-versammlung oder SVV) ein. Die SVV ist in unserem Verein das wichtigste Gremium. Dort hast Du direkt die Möglichkeit unsere Stammesarbeit mitzubestimmen und zu gestalten. Aus der SVV kann jeder etwas sagen, wählen oder sich wählen lassen, egal ob Wölfling, Pfadfinder/-in, Gruppenleiter/-in, Ranger oder Rover ist. Eine Ausnahme gibt es! Nur ordentliche Mitglieder die Ihren Beitrag für 2019 bezahlt haben, dürfen wählen und sind wählbar. Die Stammesversammlung wird ca. um 19:00 Uhr enden. Fördermitglieder sind nicht stimmberechtigt, aber herzlich eingeladen.

  • Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und der namentlichen und zahlenmäßigen Anwesenheit der Delegierten
  • Feststellen der Beschlussfähigkeit
  • Wahl der Versammlungsleitung
  • Wahl der Protokollführung
  • Genehmigung der Tagesordnung
  • Bericht des Stammesführers und Rückblick auf das Jahr 2018/2019
  • Bericht des Materialwartes
  • Bericht des Schatzmeisters
  • Bericht de(s/r) Kassenprüfer(innen)
  • Entlastung des Vorstandes und des Schatzmeisters
  • Gründung des „Pfadfinderstamm Likedeeler Fredenbeck e.V.“
  • Wahlen
    1. Stammesführer/-in
    2. Stellvertretende Stammesführer/-innen
    3. Schatzmeister/-in
    4. Kassenprüfer
    5. Delegierte zur Landesversammlung (LV)
    6. Delegierte beim Kreisjugendring (KJR)
  • Festsetzung der Mitgliedsbeiträge für 2020
  • Ausblick auf das Jahr 2019/2020
  • Verschiedenes

Ich hoffe auf rege Beteiligung an dieser Versammlung. Wer an der SVV nicht teilnehmen kann, der meldet sich bitte telefonisch oder per Mail bei mir bis zum 13. September 2019 ab

Herzlichst Gut Pfad und Gut Jagd

Freddy

Mittwoch, 10 Oktober 2018 07:45

Ein Besuch beim Pfadfinder-Stamm "Likedeeler"

wochenbl.10 2018 1
Die "Wölflinge" Finn (v.li.), Thor, Ruven und Levin
mit Stammesführer Frederik Lange sind die
jüngsten Mitglieder des Pfadfinder-Stammes
"Likedeeler" aus Fredenbeck
lt. Fredenbeck. In der Gruppe dem Alltag entfliehen, das freie Leben in der Natur genießen und dabei Erfahrungen sammeln, die man garantiert nicht macht, wenn man Zuhause auf der Couch am Handy oder vor dem Computer sitzt: Das sind nur einige der wesentlichen Ziele, die Pfadfinder auf der ganzen Welt verbindet. Fast in jedem Land der Erde gibt es Pfadfinder-Stämme (siehe Kasten). Einer davon sind die "Likedeeler" aus Fredenbeck.
"Das Wort Likedeeler stammt aus der Störtebeker-Legende", erklärt Stammesführer Frederik Lange (22). Störtebeker und seine Piratenbande nannte man u.a. auch Likedeeler (Gleichteiler), da sie ihre Beute gerecht untereinander aufteilten und auch die notleidende Bevölkerung nicht vergaßen.
"Als Pfadfinder gehört man zu einer großen Gemeinschaft, wird überall mit offenen Armen empfangen und lernt Verantwortung für sich und andere zu übernehmen", so Frederik Lange, der im Alter von zehn Jahren zu den Likedeelern kam, weil sein Vater ein Hobby für ihn und seine drei Geschwister suchte.
Viele Jahre und etliche Ausflüge und Zeltlager später kümmert sich Frederik Lange als Gruppenführer u.a. um die jüngsten Pfadfindermitglieder - die so genannten Wölflinge. Einmal in der Woche treffen sich die Mädchen und Jungen zwischen sieben und elf Jahren in ihrer "Meute", zum Spielen, Basteln und Singen und lernen dabei viele nützliche Sachen. Zum Beispiel wie man eine Höhle oder ein Zelt aufbaut.
wochenbl.10 2018 2
Stammesführer Frederik Lange mit den Wölflingen Levin (v. li.), Ruven, Finn und Thor auf dem Pfadfinder-Außengelände in Fredenbeck-Wedel (Foto: lt)
Wie alle Pfadfinder tragen auch die Wölflinge eine spezielle Kluft, die aus einem dunkelblauen Hemd, dem Wölflings- und Stammesaufnäher und einem gelben Wölflingshalstuch besteht.
Mit ca. zwölf Jahren wechseln die Wölflinge in die Pfadfinderstufe und finden sich in einer "Sippe" zusammen. Nachdem sie in einer feierlichen Zeremonie das Pfadfinderversprechen abgelegt haben, bekommen sie das blau-gelbe Halstuch und die Lilie, das Abzeichen der Pfadfinderstufe, verliehen.
Bei gemeinsamen Ausflügen lernen die "Pfadis" dann u.a. den Umgang mit Karte und Kompass oder wie man Feuer macht.
Mit ca. 16 Jahren verlassen die Pfadfinder schließlich die Sippe. Die Mädchen legen ihr Rangerversprechen und die Jungen ihr Roverversprechen ab und planen die Aktivitäten ihrer Runde von da an eigenverantwortlich.
Frederik Lange freut sich schon auf das kommende Jahr. Da steht - gemeinsam mit dem Stamm aus Harsefeld und dem Stamm aus Stade - ein dreiwöchiger Trip nach Irland auf dem Programm - inklusive Treffen mit einem irischen Stamm.
• Die "Likedeeler" haben sich 1997 gegründet und treffen sich seit 2003 regelmäßig in ihrem Heim in der alten Hausmeisterwohnung der Geestlandschule sowie auf ihrem Außengelände im Ortsteil Wedel. Der Stamm ist immer offen für neue Mitglieder, besonders die Wölflinge freuen sich über Verstärkung.

www.stamm-likedeeler.de, Kontakt zu Frederik Lange unter Tel.: 0175 - 9311643 oder per E-Mail: an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Quelle: Kreiszeitung Wochenblatt vom 10.10.2018
Sonntag, 18 Dezember 2016 16:39

Bundeslager 2017

 
Estonteco - BdP Bundeslager 2017

Schon mal vormerken....

Wir, der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. veranstaltet vom 26.07. bis 05.08.2017 unser bis dahin 11. Bundeslager und laden dazu internationale Stämme, sowie Gruppen aus den Ringverbänden DPSG, VCP und PSG und dem DPV herzlich dazu ein. Wir erwarten in der schönen mecklenburgischen Seenplatte 5.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus aller Welt. Soviel sei bisher gesagt: für die Zeit des Lagers werden wir eine bunte, nachhaltige und lebendige Stadt aus unseren Schwarzzelten erbauen... Kommt vorbei und erlebt es mit.

 

Hier geht zur Homepage

Freitag, 18 November 2016 12:55

Weihnachtsfeiern 2016

und wie jedes Jahr finden zwei unser Traditionellen Feiern statt, zu denen wir Euch einladen möchten:

1. Die Roverweihnacht:

Für alle Stammesmitglieder ab 16 Jahre!

roverweihnacht250Das Jahr 2016 hätten wir schon bald wieder geschafft und das alljährliche
Weihnachtsfest rückt immer näher.
Dieses Jahr wollen wir daher wieder mit allen Rovern des Stammes
eine gemütliche Weihnachtsfeier zelebrieren.
Am 17.12.2016 ab 18:30 Uhr wollen wir zusammen bei Raclette
und einen kleinen Umtrunk über vergangene Zeiten
philosophieren.
Kosten wird der Spaß 10 € pro Person (aktive Mitglieder 5€), die ich euch dann vor
Ort abknöpfen werde.
Bitte meldet euch bis zum 10.Dezember telefonische oder per
Mail bei mir an.
Mobil: 0171-3316022
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Außerdem bräuchten wir noch 1 oder 2 zusätzliche Raclettgrill’s, wenn Ihr noch
einen zu Hause habt, her damit!!!

kopfkoplett


2. Die Stammesweihnacht

Haltet euch alle den 23.12.2016 frei, denn dann soll wieder so richtig gefeiert werden!
Wir möchten euch deshalb alle ganz herzlich zu unserer Weihnachtsfeier in gemütlicher Atmosphäre mit lecker Speis und Trank einladen.

Stattfinden soll das ganze am 23.12 ab 16:30 Uhr bei uns im Pfadfinderheim, voraussichtliches Ende ist um ca. 22:00 Uhr. Dieses Jahr wollen wir wieder ein Schrottjulklapp veranstalten, d.h. jeder bringt ein kleines Geschenk mit, irgendwas, was man zu Hause findet.

Wir werden uns um die Grundausstattung an Getränke und Essen kümmern, wir würden uns aber riesig freuen, wenn jeder einen kleinen Anteil für unser Buffet leisten könnte. Am besten in Absprache mit dem jeweiligen Gruppenleiter, sodass nicht 250 Frikadellen auf ihren Verzehr warten. Sondern eine kulinarische Vielfalt geboten wird.

Zur Lichtwache


Im Anschluss daran findet wie jedes Jahr die Lichtwache statt, zu der wir alle Sipplinge einladen. Diese findet, wie erwähnt, im direkten Anschluss an die Weihnachtsfeier statt und wird am 24.12 gegen 12:00 Uhr enden, sodass man rechtzeitig zur Bescherung wieder zu Hause ist.

Die Kosten betragen 5 €.

Meldet euch bitte bis zum 15.12.16 bei eurem Gruppenleiter an.

Alle diejenigen, die sich ein Friedenslicht abholen möchten, können dieses am 24. Dezember zwischen 10:00 und 11:30 Uhr im Pfadfinderheim tun.
Gut Pfad,

Freddy

Seite 1 von 15